von: Manfred Kokott, Maria Theresia Kokott, Dr. Andreas Kokott
135 Seiten, 137 Fotos schwarzweiß, 2 Zeichnungen
ISBN 978-3-942093-02-6
Erscheinungsjahr: 2010
Erschienen: tapiko-Verlag (www.tapiko-verlag.de)
Format: 21 x 14,7 x 1 cm, ca. 270 g, Paperback, schwarzweiß
Kerzen lassen sich auf verschiedene Weisen herstellen. Wir zeigen, wie man sehr einfach und schnell Kerzen aus Mittelwänden rollen kann. Ideal auch zum Basteln mit Kindern. Zum Kerzengießen braucht man Formen. In diesem Buch zeigen wir, wie Sie Kerzen, Wachsanhänger und Teelichter gießen können. Oder kreieren Sie Ihre eigenen Motive und lernen, wie man Kerzengießformen herstellt.
Inhaltsverzeichnis
1 Bienenwachs – gelb – weiß – farbig
1.1 Einführung
1.2 Gelbes Bienenwachs
1.3 Weißes Bienenwachs
1.4 Elfenbeinfarbiges Wachs
1.5 Gründe für das Färben von Bienenwachs?
1.6 Worauf man beim Gießen mit gefärbten Wachsen achten sollte
1.7 Was man bei der Auswahl von Farben beachten sollte
1.8 Herstellung von gefärbten Wachsen
2 Kerzen, Teelichter und Wachsanhänger gießen
2.1 Kerzenformen und Kerzengießen
2.2 Reliefs und Wachsanhänger gießen
2.3 Rollen von Mittelwänden
2.4 Teelichter und Teelichtaufsatzmotive gießen
3 Verwendung von verschiedenen Farben
3.1 Stufenweises Gießen
3.2 Tauchen in andersfarbige Wachse
3.3 Flüssig-in-Flüssig Gießen
4 Kerzen aus farbigen Komponenten
4.1 Getrennt gießen und verbinden
4.2 Kerze aus farbigen Wachsplatten-Segmenten
5 Kerzen aus bunten Wachsplatten
5.1 Mittelwand und Wachsplatten
6 Dekoration durch Aufkleben und Befestigen von Elementen
6.1 Dekor aus Mittelwänden
6.2 Dekore aus Klebewachsplatten
6.3 Dekoration mit Ansteck- oder Klebebienen
6.4 Vorgefertigte Dekore zum Aufkleben
6.5 Herstellen von Dekor-Elementen mit Formen
6.6 Dekoration mit Glitter
7 Spezielle Relieftechnik
8 Verwendung von Malfarben
9 Kerzen lackieren
10 Dekorationen und Geschenke
11 Verwendung von Wachsresten?
Inhalt und Textprobe (hier klicken für Pdf-download)